Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Maria Grönefeld Stiftung
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Home
Aktuelles
Nachrichten
Maria-Grönefeld-Preis
Maria-Grönefeld-Preis 2024
Maria-Grönefeld-Preis 2022
Maria-Grönefeld-Preis 2019
Maria-Grönefeld-Preis 2016
Der Preisträger Ali Ismailovski
Bilder & Berichte Preisverleihung 2016
Maria-Grönefeld-Preis 2014
Die Preisträgerin Pelin Sahime Yigit
Die Preisverleihung in Bildern
Projekte
Nell-Breuning-Haus
Biografieprojekt Maria Grönefeld
Mobbing-Kontakt-Stelle
Teilen!
Spenden
Anlassspende
Vermächtnis
Erbeinsetzung
Schenkung
Zustiftung
Unternehmen
Über uns
Die Stiftung
Der Förderverein
Unsere Ziele
Maria Grönefeld
Informationen
Presse
Partner
Kontakt
Suche
Los
Informationen
Presse
Presseberichte zur Maria Grönefeld Stiftung
© thh
Die Steyler Missionsschwester Bettina Rupp erhielt den Maria-Grönefeld-Preis.
:
Ein Lebens- und Glaubenszeugnis im Zeichen unbedingter Solidarität und Liebe
29. Nov. 2024
Die Orte, die sie prägt, stehen für eine Kirche der Armen und stärken den sozialen Zusammenhalt - Die Demokratie gerät unter Druck, der gesellschaftliche Zusammenhalt auch. Menschen wie Bettina Rupp setzen dem Trend kraftvolle Kontrapunkte entgegen. Mit Leidenschaft und Tatkraft gestaltet die Steyler Missionsschwester seit Jahrzehnten Orte, an denen sich Menschen aus vielen Milieus begegnen und gemeinsam aktiv sind. Für dieses Lebens- und Glaubenszeugnis im Zeichen der Solidarität erhielt sie am 29. November den Maria-Grönefeld-Preis 2024.
Mehr
© thh
Die Steyler Missionsschwester Bettina Rupp erhält den Maria-Grönefeld-Preis 2024.
:
Der Sozialpastoral im Bistum Aachen wichtige Impulse gegeben
7. Nov. 2024
Sie hat in Mönchengladbach Solidarität mit Benachteiligten geprägt - Der Treff am Kapellchen im Mönchengladbacher Industriestadtteil Waldhausen - kurz TaK genannt - genießt im Bistum Aachen eine hohe Bekanntheit. Bei ihm begegnen sich Menschen unabhängig von Einkommen, Beruf und sozialer Situation und entfalten gemeinsame Aktivitäten. Das ist vorbildlich für eine Kirche, die an der Seite der Armen stehen will.
Mehr
© thh
Steyler Missionsschwester Bettina Rupp erhält den Maria-Grönefeld-Preis 2024.
:
Modellhafte Orte für eine solidarische und gerechte Gesellschaft gestalten
22. Apr. 2024
Heute in Frankfurt, war sie 18 Jahre in Mönchengladbach tätig - Ein gutes Leben für alle, gleich wer du bist, woher du kommst, was du kannst: Das ist die Vision, die Sr. Bettina Rupp antreibt und an der sie tatkräftig mitarbeitet. Für ihr unermüdliches Engagement für Solidarität und Gerechtigkeit erhält die 1966 geborene Steyler Missionsschwester den diesjährigen Maria-Grönefeld-Preis
Mehr
© nbh / A. Gauster
Preisverleihung
:
Die Klimaaktivistin und heutige Landtagsabgeordnete Antje Grothus hat den Maria-Grönefeld-Preis 2022 erhalten
7. Dez. 2022
Seit 2014 wird der Maria-Grönefeld-Preis Persönlichkeiten verliehen, die sich für eine soziale Zukunft unserer Gesellschaft einsetzen. Am 18. November 2022 ging die Auszeichnung an die Klimaaktivistin und heutige grüne Landtagsabgeordnete Antje Grothus aus Kerpen. Gewürdigt wird damit ihr beharrliches und unerschrockenes Engagement für Klimagerechtigkeit.
Mehr
© Frauenstärken
Maria-Grönefeld-Stiftung fördert Alsdorfer Sozialprojekt „Frauen stärken“
:
Bildung und Begleitung sind der Schlüssel
4. Mai 2021
Maria Grönefeld hatte immer einen besonderen Blick für die Belange von Frauen. Gerade die Situation von Alleinerziehenden, von Frauen in einfachen Jobs, in der Doppelbelastung von Familie und Beruf, abhängig von Transfergeldern, beschäftigte sie. Bildung und Begleitung waren für Maria Grönefeld der Schlüssel, dass die Frauen ihr Leben selbstbestimmt gestalten.
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden